Diamanten
Diamanten sind Naturprodukte und weisen oft eingeschlossene Mineralien von nicht kristallisiertem
Kohlenstoff (Einschlüsse). Kein Diamant ist wie der andere – diese Tatsache beruht darauf, dass jeder
Edelstein ein natürliches Produkt ist.
Zertifizierte und lose (farblose und Fancy) Diamanten in verschiedenen Größen, Formen und
Qualitäten.
Weiße oder farblose Diamanten sind sehr selten. Diamanten, die für das ungeübte Auge farblos zu sein scheinen, können vom Diamantenexperten oder Fachmann in verschiedene Farbklassen eingeteilt werden:
Farbangaben nach GIA
Hochfeines Weiß+ (River) : D
Hochfeines Weiß (River) : E
Feines Weiß+ (Top Wesselton) : F
Feines Weiß (Top Wesselton) : G
Weiß (Wesselton) : H
Leicht getöntes Weiß+ (Top Crystal) : I
Leicht getöntes Weiß (Top Crystal) : J
Getöntes Weiß+ (Crystal) : K
Getöntes Weiß (Crystal) : L
Getönt 1 (Top Cape) : M, N
Getönt 2 (Cape) : O
Reinheit nach GIA
Die Fluoreszenz
Die Fluoreszenz von Diamanten ist neben den berühmten 4 C (Cut (Schliff), Clarity (Reinheit), Colour (Farbe) und Carat (Gewicht)) ebenfalls ein Kriterium zum Bewerten der Steine. Ein Diamant mit niedriger oder hoher Fluoreszenz leuchtet unter UV-Licht leicht bis stark bläulich. Eine starke Fluoreszenz mindert den Preis eines Diamanten in der Regel, bei Farbdiamanten kann die Fluoreszenz aber durch die verstärkende Wirkung des Farbtons auch eine preissteigernde Wirkung haben. Die Fluoreszenz eines Diamanten wird in einer Skala gemessen.
Naturfarbene Diamanten zählen zu den kostbarsten Naturwundern der Erde.
Der Name Fancy Diamonds (englisch fancy „schick“), auch kurz Fancys genannt, bezeichnet farbige Diamanten.
Echte Fancy-farbige Diamanten welche von Natur aus farbig sind, können in allen Farben des Regenbogens vorkommen, von leuchtendem Gelb, Rosa und Orangetönen über Grün, Blau und Violett bis hin zu Braun und Schwarz.